Dirigent
Sander van Marion ist während seiner ganzen musikalischen
Laufbahn neben seiner Konzertpraxis als Organist und Kantor-
organist von der Bethelkirche in Scheveningen, auch als Dirigent
aktiv gewesen.
Im Laufe der Jahre wurden unter seiner Leitung verschiedene
Schallplatten- und CD-Aufnahmen und auch Fernsehaufzeichnungen
gemacht.
Sehr vielseitig war das Repertoire seiner Chöre, das aus bekannten
und weniger bekannten Werken besteht.
Dieses Repertoire umfasste viele bekannte Oratorien wie 'Die Schöpfung' und
'Die Jahreszeiten' von Joseph Haydn, 'Judas Maccabeus', 'Messiah', und 'Saul' von Georg Friedrich Händel, das
'Weihnachtsoratorium' von Johann Sebastian Bach und grosse Werke von Mendelssohn, Mozart, Gounod,
Saint Saëns u.a..
Ein ganz eigenes Gesicht bekam die Aufführung des Oratoriums 'Samson' von
G.F. Händel, wobei das Opernelement durch Benutzung von Bühnenbild,
Kostüm und Inszenierung betont wurde.
Auch weniger bekannte Werke wurden aufgeführt u.a. die 'Pastorale Messe' von Anton Diabelli
'Matthäus Passion' von Georg Phliipp Telemann und 'die Hirtenmesse von Jan Jacob Ryba. Die Aufführungen dieser
Werke waren niederländische Premieren.
Unter seiner Leitung wurden Aufführungen von 'Dixit Dominus' von Johann Christian Bach und 'Jauchzet ihr Himmel' von Georg Phillip
Telemann zu Weltpremieren.
Sander van Marion entdeckte die Manuskripte dieser Werke in alten Bibliotheken wie in der Musikbibliothek Berlin und im Kloster
Einsiedel in der Schweiz und bereitete diese Manuskripte zur Aufführung
vor.
Eine europäische Premiere war die Aufführung der amerkanischen Weihnachtskantate 'The Promise of Christmas' von Dan
Burgess, die auch mehrmals im Fernsehen übertragen wurde.
Von seinen Konzertreisen durch Amerika brachte Sander van Marion auch andere Kantaten (in Amerika Musicals genannt) in die Niederlande mit. Diese wurden mit seinen Chören meistens als niederländische oder europäische Premieren aufgeführt, denn er interessiert sich auch für das modernere und leichtere Genre.
Vor allem mit seinem Männerchor wanderte er auch auf anderen musikalischen Pfaden, unter anderem mit seinem Progamm aus Musicals, Operetten, Opern und mit Musik aus unterschiedlichen Ländern wie Aufführungen mit Themen aus 'Rundum Walt Disney', 'Jubilate on Broadway', 'In südamerikanischer Stimmung', 'From Russia with Love' und 'Ein klangreiches Millennium'.
Ausser Konzerten in den Niederlanden machte Sander van Marion mit seinen Chören auch regelmässig
internationale Konzertreisen in andere Länder Europas,aber auch nach Amerika und Kanada.
Einige Höhepunkte waren die Chorkonzerte in berühmten Kathedralen und Konzertsälen u.a. in Salzburg, Prag, Berlin, London und Paris und
auch in Washington, Montreal und Toronto.
Eine besondere Erfahrung waren die Konzerte im Concertgebouw in Amsterdam,das Dirigieren
des grössten Männerchors der Welt (mit 2.000 Stimmen) und das Singen mit dem christlichen Männerchor 'Jubilate' aus Katwijk beim
Abschiedsfest von Bundespräsident Roman Herzog im Schloss Bellevue in Berlin. Nicht zu vergessen sind auch die Aufführungen der 'Matthäus
Passion' von Georg Phillip Telemann in verschiedenen Kathedralen in Frankreich mit dem C.O.V. 'Cantate Deo' aus Zoetermeer. Ebenso erwähnenswert
sind die Konzerte mit vielen Gesangs- und Instrumentalsolisten.
Ein ganz besonderes Erlebnis war ein Auftritt von Prinzessin Christine als Solistin bei einem der vielen Weihnachtskonzerte vom Rijnlands Christelijk Mannenkoor (Rijnlands Christlichem Männerchor ) 'Vox Humana' aus Leiden.
Es sind Konzerte die in Erinnerung bleiben und zu der Erkenntnis führen, wie schön und anregend es ist gemeinsam zu musizieren.